Südtirol. Bürger- und Medienkunde: Für mehr Demokratieverständnis
Südtiroler Volkspartei – Politische Bildung ist wichtig. Sie ist die Voraussetzung für eine gesunde Demokratie. Die SVP im Südtiroler Landtag stimmt dem Beschlussantrag des 5-Sterne-Abgeordneten Paul Köllensperger zu, welcher die Durchführung einer Studie zur politischen Bildung an Südtirols Schulen fordert.
Ein unabhängiges Forschungsinstitut soll die Ist-Situation im Bereich Bürgerkunde und politischer Bildung an Südtirols Schulen analysieren. Das Ergebnis soll mit der Situation in anderen Ländern verglichen werden. Für den SVP-Fraktionsvorsitzenden Dieter Steger eine wertvolle Anregung, auf welche weitere konkrete Schritte folgen sollten: „Wir müssen unseren Kindern und Jugendlichen vermehrt politische Informationen und Kenntnisse vermitteln, denn politische Bildung ist ganz wesentlich für unser demokratisches System. Und dazu können wir auch in der eigenen Familie beitragen.” Demokratie komme nicht von alleine irgendwo her; sie lebt durch die Menschen. Steger warnt vor überdrüssigen Äußerungen zur Demokratie wie: „Ein starker Mann, eine starke Frau muss her!” Dies sei eine gefährliche Entwicklung und hier müsse man den Anfängen wehren. Vor allem die Schule nehme deshalb eine überaus wichtige Rolle ein. Mit der Unterrichtung des Faches „Recht und Wirtschaft” an fast allen Südtiroler Oberschulen wird dem zum Teil schon Rechnung getragen. Dass künftig auch Medienkunde dazukommen wird, kann Steger nur begrüßen: „Wir haben ständig mit verschiedenen Medien zu tun, verwenden sie als Informationsquelle, zum Zeitvertreib, als Kommunikationsmittel. Gut, wenn an Südtirols Schulen künftig auch über Funktion und Wirkung von Medien diskutiert wird”.