Cultura e società Ultime Notizie

Meran, Kaiserhof setzt auf gesunde und trendige Ernährung

13 Novembre 2015

author:

Meran, Kaiserhof setzt auf gesunde und trendige Ernährung

Seit heuer sind Geflügel- und Schweinefleisch chemiefrei – Vegane und vegetarische Küche – Auch durch Fachvorträge werden die Schüler auf Beruf und Leben vorbereitet

„Wir müssen unseren Schülerinnen und Schülern im Kochunterricht die neuen Trends beibringen“, betont Direktor Paler und hat im laufenden Schuljahr kurzerhand nach Absprache mit der Kochlehrerfachgruppe unter anderem so genannte vegane Tage eingeführt, an denen nur vegan gekocht wird. Vegetarische Wochen gibt es am Kaiserhof schon seit mehreren Jahren, ebenso Wochen mit bodenständiger Kost und Biowochen.

Um Schülerinnen und Schüler nicht vor ungewollten Antibiotika und sonstigen chemischen Stoffen zu bewahren, kaufen wir ab heuer nur mehr Geflügel- und Schweinefleisch aus biologischem Anbau. „Dies ist zwar im Einkauf teurer, aber wir können nicht unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, die an der Schule essen, regelmäßig mit Antibiotika in Verbindung bringen, die bekanntlich im Geflügelfleisch traditioneller Tierhaltung in hohem Maße verwendet werden“, meint Direktor Paler und ergänzt „wir setzen überhaupt auf eine gesunde und trendige Ernährung und praktizieren dies auch in der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler“.

So werden schon seit Jahren Eier nur aus Freiland- oder höchstens Bodenhaltung verwendet, Kaffee und Schokoladepulver sind entweder biologische oder fair-trade-Produkte, ebenso sämtliches Obst, das den „Gästen“ verabreicht wird. Auch das Brot wird größtenteils von Bio-Herstellern gekauft.

Damit haben die Schülerinnen und Schüler – was die Kochausbildung betrifft – die besten Voraussetzungen, den neuen Trends wie laktosefreie Kost, Biokost, vegane Kost, vegetarische Kost usw. zu entsprechen. Damit hält der Kaiserhof mit der gastronomischen Entwicklung Schritt und versucht einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen zu leisten.

In diese Kerbe fallen auch verschiedene Fachvorträge, etwa von Ärzten, die alljährlich die Schüler der 4. Klassen über jene Krankheiten informieren, an denen sie in ihrem Schüleralter schon „arbeiten“. Neben ungesunder Ernährung geht es dabei um Verstrahlung durch alle möglichen Mobilfunkgeräte, ums Rauchen, Trinken, die Einnahme von ungesunden und krankmachenden Substanzen usw. In diese Reihe fallen auch Fachreferate von Infes-Mitarbeitern (Informationsstelle für Essstörungen), Vorträge der Postpolizei über Vergehen und Strafbarkeit durch Interneteinträge und vieles Weitere mehr, das die Schüler für ihr Berufsleben benötigen. Unser ausdrücklich angestrebtes Ziel ist es, aus unseren Abgängern Persönlichkeiten zu formen, die im Beruf und im privaten Leben in allen Bereichen bewandert sind, so Paler.

Bildtext: Auch Fisch gehört relativ oft zur Speisenfolge der alpin-mediterranten Küche am Kaiserhof

Direktor(1)

Direktor der LHS Kaiserhof von Meran Josef Paler