Politica Ultime Notizie

Anvertraute Kindergärten erhalten

11 Novembre 2015

author:

Anvertraute Kindergärten erhalten

Südtiroler Volkspartei – SVP-Fraktionsvorsitzender Dieter Steger und 5 Sterne-Abgeordneter Paul Köllensperger fordern die Südtiroler Landesregierung in einem Beschlussantrag dazu auf, sich für die private Führung von Landeskindergärten – in Form der bewährten anvertrauten Kindergärten – einzusetzen.

„Die Führung der Kindergärten durch private Träger funktioniert seit Jahrzehnten wunderbar. Hier wurden Generationen von Kindern betreut. Warum sollte man diese Tradition nun brechen”, fragt sich SVP-Fraktionsvorsitzender Dieter Steger, nachdem man in der Gemeinde Bozen davon spricht, die fünf deutschen Landeskindergärten Gries, Rentsch, Haslach, Maria Heim und Quirein künftig der Gemeindeverwaltung zu unterstellen. Bis dato wurden diese Kindergärten von der Pfarrei Gries bzw. privaten Vereinen oder Genossenschaften geführt. Einige davon würden die Führung gerne weiterhin übernehmen. Ihnen sollte diese Möglichkeit auf keinen Fall verwehrt werden, zumal sie ihre Aufgabe über Jahrzehnte sehr gut und vorbildhaft ausgeführt haben. Die Führung der Kindergärten durch private Träger beginnt bereits in den ersten Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Den Trägern kommt auch deshalb eine große Bedeutung zu, da sie die im Faschismus geschlossenen deutschen Kindergärten wieder aufgebaut haben. Steger und Köllensperger verweisen darauf, dass um diese Träger ein wichtiges soziales Netzwerk entstanden sei. Sie sind in der Bevölkerung tief verwurzelt und von dieser sehr erwünscht. Nicht nur Eltern, auch die Kindergartenbeiräte begrüßen die Möglichkeit der anvertrauten Kindergärten. „Hier sind Kontinuität, Erfahrung und Qualität garantiert. Es gilt daher, den nicht gerechtfertigten Zentralisierungstendenzen der Stadtverwaltung entgegenzuwirken”, unterstreicht Steger. Nicht gewinnorientierte Träger arbeiten zu den gleichen Kosten wie die öffentliche Verwaltung und gewährleisten dabei die gleiche, wenn nicht bessere Qualität. „Wir sehen deshalb nicht ein, warum ein System zerschlagen werden soll, das über so lange Zeit so gut funktioniert hat und immer noch gut funktioniert”, meinen Steger und Köllensperger.

Beide Landtagsabgeordneten hoffen auf die breite Unterstützung des Südtiroler Landtages, welcher die Landesregierung damit beauftragen soll, alles zu unternehmen, um die Möglichkeit der Führung von Landeskindergärten durch bereits bewährte private Partner in Form der anvertrauten Kindergärten aufrechtzuerhalten und dementsprechend auf die Gemeinden einzuwirken.