LHF Kaiserhof auf kunsthistorischer und volkskundlicher Lehrfahrt
Kulturtouristische Fortbildung für Lehrpersonen
Am 14. Oktober 2015 konnten Lehrpersonen der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran unter fachkundiger Führung geschichtlich und kunsthistorisch Interessantes sowie Sehenswertes erfahren.
Zunächst wurde das Schloss Velthurns besichtigt, die frühere Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen, welches bereits 1580 errichtet worden ist und, neben dem neuzeitlichen Interieur, auch diverse Artefakte aus Südtiroler Kunstsammlungen beherbergt. Zudem bot es sich an, in der Schlossgalerie einzukehren, wo derzeit Objekte des Brixner Malers Bernhard Kerer ausgestellt sind. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz, man kehrte beim Restaurant Tauber ein und ließ sich mit Köstlichkeiten verwöhnen.
Am frühen Nachmittag wurden das Hofmuseum und das Wildgehege des Glangerhofes in Feldthurns , bevor ein weiterer kunsthistorischer Höhepunkt angepeilt wurde: Bad Dreikirchen bei Barbian. Einleitend erfuhr man dort die volkskundliche Bedeutung des Quellheiligtums, bevor detailliert die kunsthistorischen Aspekte der Kirchen St. Gertraud, St. Nikolaus und St. Magdalena folgten. Mit einem traditionellen Törggelen wurde die gelungene Fortbildung beendet.
Elfriede Zöggeler Gabrieli