Landesregierung hält Versprechen und setzt Freiheitlichen Antrag zur Beibehaltung des Bücherschecks noch vor Schulbeginn um
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Tamara Oberhofer ist erfreut über die Umsetzung ihres Tagesordnungsantrages zur Beibehaltung des Bücherschecks, welchen die Landesregierung im Rahmen der Behandlung des Haushalts- und Finanzgesetzes im Dezember 2014 angenommen hat.
„Der Landeshaushalt, welcher dem Landtag Ende des Jahres 2014 zur Behandlung vorgelegt worden war, sah deutliche Einsparungen im Bildungsbereich vor. Darunter befand sich auch der von vielen Eltern und Schülern in Anspruch genommene Bücherscheck. Diese Unterstützungsmaßnahme zielte, seit ihrer Einführung im Jahr 2008, auf eine finanzielle Entlastung, vor allem für viele Südtiroler Mittelstandsfamilien beim Ankauf von Schulbüchern und didaktischem Material ab. Die Abschaffung wäre ein absolut falsches Signal gewesen und hätte zu Unverständnis innerhalb der Bevölkerung geführt“, erklärt Tamara Oberhofer in einer Pressemitteilung.
„Der im Juni 2015 gefasste Beschluss der Landesregierung, welcher den Freiheitlichen Tagesordnungsantrag umsetzt und die Beibehaltung des Bücherschecks für Schüler ab der dritten Oberschule bestätigt, ist ein Zeichen dafür, dass die Landesregierung im Sinne des Mittelstandes ihr Wort gehalten hat. Der Antrag wurde zudem rechtzeitig vor Beginn des Schuljahres 2015/2016 umgesetzt und soll laut Bericht des zuständigen Landesrates Philipp Achammer über den Reservefonds finanziert werden“, fügt die Freiheitliche hinzu.
„Ich bin froh, dass die geplante Streichung des Bücherschecks verhindert werden konnte und noch zufriedener stimmt mich die rechtzeitige Umsetzung des Beschlusses, welche somit Kontinuität in der finanziellen Entlastung für viele Familien garantiert“, so Oberhofer abschließen.