Freiheitliche stellen sich in Partschins wieder zur Wahl
Ortsgruppe gibt erneuten Wahlantritt bekannt
„Trotz vieler Polemiken quer durch alle politischen Lager und trotz verständlicher Politikverdrossenheit der Bürger stand für uns Partschinser Freiheitliche eine erneute Kandidatur nie zur Debatte. Denn wir wollen am Erreichten der letzten fünf Jahre anknüpfen und dem Bürger auf Gemeindeebene eine offene und ehrliche Alternative zur SVP anbieten“, schreibt Gemeinderat Christian Pföstl in einer Pressemitteilung.
„Durch die engagierte Arbeit in diversen Kommissionen haben sich die Ratsmitglieder der Freiheitlichen bei anderen Kommissions- und Ratsmitgliedern Respekt und Anerkennung erarbeitet. Wir haben beim Verkehrskonzept, im sozialen sowie im wirtschaftlichen Bereich Impulse setzen können, die zu konkreten Maßnahmen geführt haben:
- Anbringung der Speed-Controller und Verkehrsberuhigung der SS38
- Reduzierung des Mülltarifes für Eltern eines Kleinkindes bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr (Windelbefreiung)
- Abgabemöglichkeit der Christbäume im Recyclinghof um der unsachgemäßen Entsorgung entgegenzuwirken
Auf diese realisierten Ergebnisse sind wir stolz“, unterstreicht Pföstl.
„Als Opposition ist es nicht, leicht Erfolge für sich zu verbuchen, doch uns war es wichtig Themen und Anliegen des Bürgers in den Gemeinderat und somit zur Debatte zu bringen. Mit den Ideen der Bürger wurden Rats- und Kommissionssitzungen zu offenen, fruchtbringenden Diskussionen. Der bewusste Schritt weg vom „Ein-Parteien-System“ in Partschins führte zu lebendigem und konstruktivem Austausch“, hält der Freiheitliche Gemeinderat fest.
Zukünftige Schwerpunkte der Partschinser Freiheitlichen sollen folgende Punkte sein:
- Kontrolle zukünftiger Projekte
- Sicherheit auf den Schulwegen und Straßen im Dorf
- Das Erhalten und fördern der Traditionen und Bräuche in Partschins, welche den Zusammenhalt in der Bevölkerung (Wir-Gefühl) stärken
Die Freiheitlichen rufen die Partschinser Bürger zur Beteiligung an der Gemeinderatswahl auf und hoffen, auch in den kommenden fünf Jahren Notwendiges in der Gemeinde mitgestalten zu können.
Im Bild: Gemeinderatskandidaten Lukas Bernhard, Sabine Zoderer, Christian Pföstl und Matthias Fleischmann