Modell Teilzeitarbeit bleibt „ungewiss“
Viele Mütter haben laut Bericht der Neuen Südtiroler Tageszeitung Online Schwierigkeiten einen Teilzeitjob zu bekommen oder den bestehenden zu behalten.
Die Teilzeitarbeit ist eine perfekte Lösung um Familie und Beruf zu vereinbaren. Besonders für Frauen ist es ein angemessenes Modell, um die mütterlichen Verpflichtungen trotz eines Arbeitsverhältnisses nicht zu vernachlässigen. Die Teilzeitarbeit gehört immer noch zur Frauendomäne, so die Neue Südtiroler Tageszeitung Online. Das Modell Teilzeitarbeit bleibt aber weiterhin ungewiss.
Vor einem Jahr erklärte der Südtiroler Bauernbund, dass er nur noch Vollzeitstellen besetzt. Der Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner erklärte den Schritt damit, dass man mit einer hohen Anzahl an Teilzeitstellen kam arbeiten kann. „Ich kann keine Abteilung, die im Kundenkontakt steht, nur mit Teilzeitstellen besetzen“, so Rinner damals. Zuletzt wollte die Südtiroler Volksbank die Gewährung von Teilzeitarbeit ändern. Bei den betroffenen Mitarbeitern kam es zu Protesten gegen diesen Plan.
Volksbank-Generaldirektor Johannes Schneebacher ist es weiterhin ein Anliegen, genug Teilzeitverträge anzubieten, um Müttern entgegenzukommen. Wird der Platz aber zu eng, muss es zu Änderungen in den Arbeitsverträgen kommen.
„Wir müssen mit unseren Teilzeitmitarbeitern darüber sprechen, ob sie eventuell mehr Stunden arbeiten können. Dadurch können wir die Teilzeitverträge jenen Mitarbeitern bereitstellen, die sie wirklich nötig haben“, erklärt Schneebacher. Es ist daher günstiger, die Teilzeitverträge befristet zu vergeben.
Diese Thematik hat nun verstärkt auf die Situation der Teilzeitarbeit aufmerksam gemacht.
Stefan Perini, der Direktor des Arbeitsförderungsinstituts (AFI), befürchtet, dass dieser Präzedenzfall zur Nachahmung einlädt. „Wenn eine große Südtiroler Bank nicht mehr alle Teilzeitverträge verlängert, dann kann dieser Schritt Schule machen“, erläutert Perini.
Ein Schlüsselbegriff ist die soziale Verantwortung der Arbeitgeber, Sie sollten die Vereinbarkeit soweit als möglich begünstigen.