Die SVP stellt sich vor

Nun ist es soweit. Die Landtagswahlen sind rücken näher und die Parteien beginnen sich ihren WählerInnen vorzustellen. Am Dienstag war die SVP dran.
Es ist ja nicht so, dass die SVP bisher nicht tätig gewesen wäre. Wie am Dienstagvormittag am Bozner Kornplatz konkretisiert wurde, hat der SVP- Obmann gemeinsam mit den Landtagskandidatinnen und -kandidaten die SVP-Programmdiskussion zu den Landtagswahlen abgeschlossen. „Die zahlreichen Gespräche mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern haben uns gezeigt, wo der Schuh drückt. Nun wollen wir die über 1.500 Anregungen, welche wir in den vergangenen neun Wochen gesammelt haben, zu einem überzeugenden Wahlprogramm zusammenfassen“, so Theiner gegenüber suedtirolnews.it. Spannend könnte es allerdings in den kommenden Wochen werden, nachdem das Wahlprogramm ausformuliert und bei der SVP-Landesversammlung am 28. September in Meran vorgestellt und genehmigt worden ist. „Wir wollen damit gemeinsam Südtirol zukunftsfähig machen“, unterstrich Richard Theiner weiters gegenüber der Presse. Wie werden die WählerInnen darauf reagieren? Noch steht alles offen. So manche trauen sich zu wetten, dass die SVP die absolute Mehrheit im Landtag nicht mehr erreichen wird. Mal sehen. Oft hat man negative Prognosen gelesen und dann eine ganz andere Wirklichkeit erkennen müssen. Daher ganz im Sinne eines alten Sprichwortes: „Freue dich des Falles deines Feindes nicht, und dein Herz sei nicht froh über sein Unglück.“