Promozione

89PLUS, THE BOLZANO SOFT REVOLUTION

8 Settembre 2013

author:

89PLUS, THE BOLZANO SOFT REVOLUTION

json-press-asp08/09/2013 – Auf der Suche nach kreativen Projekten junger Südtiroler kommen die zwei internationalen Kuratoren Hans-Ulrich Obrist und Simon Castets, in Begleitung der beiden Forschungsmitarbeiter Andrew Elmendorf und Katherine Dionysius, nach Bozen. Gemeinsam mit dem Interviewer Gianluigi Ricuperati suchen sie nach revolutionären und innovativen Ideen der so genannten „Diamond Generation”, also all jene, die nach dem Jahr 1989 geboren wurden.

„Unsere Jugend stellt nicht nur die Zukunft dar, sie ist unsere Gegenwart. Ihr müssen all unsere Anstrengungen gelten, denn sie ist unsere Brücke dahin“ unterstrich der Landesrat für Innovation Roberto Bizzo.
Am 26.09.2013, im Rahmen des Innovation Festival Bolzano-Bozen 2013, werden die Ergebnisse dann gemeinsam mit Gianluigi Ricuperati (Domus Academy) und dem Architekten und Designer Italo Rota präsentiert und diskutiert. Die heruntergeladenen Projektarbeiten werden Teil des 89Plus-Archivs sein.
Die Besonderheit der Jugendlichen der „Diamond Generation”: sie machen etwa 50 Prozent der Weltbevölkerung aus, sie sind in der Zeit nach dem Mauerfall aufgewachsen und erleben eine neue Form der geografischen, kulturellen, sprachlichen und ideologischen Grenzenlosigkeit.
Diese Grenzenlosigkeit wird durch die Verbreitung des Internets noch zusätzlich verstärkt. Die Plattform 89plus analysiert die Folgen dieser Grenzenlosigkeit und zielt darauf ab, die Kreativität dieser Generation ans Licht zu bringen.
Künstler, Designer, Erfinder, Techniker und Kommunikatoren sollten es sich nicht entgehen lassen, Teil dieser internationalen Talent-Scout-Plattform 89plus zu werden und somit offizielle Vertreter dieser „Soft Revolution” zu werden. Um teilzunehmen, muss man seine eigenen Arbeiten oder sein Portfolio auf die Website http://www.89plus.com laden und gleichzeitig an die E-Mail-Adresse 89plusbolzano@gmail.com schicken.

REFERENTEN

Hans-Ulrich Obrist wurde 1968 in Zürich geboren, arbeitet zur Zeit in London, wo er Co-Direktor der International Projects der Serpentine Gallery ist. Simon Castets lebt in New York, wo er freiberuflich als Kurator arbeitet.

SHOWCASE ‘89PLUS – THE DIAMOND GENERATION

Anlässlich der Bozner Etappe der Suche nach jungen Talenten wird auch das Showcase „89plus – The Diamond Generation” eingeweiht, das von Studenten der Designfakultät der Freien Universität Bozen unter Aufsicht des Professors Kuno Prey geschaffen wurde. Das Showcase ist ein offener Raum, wo alle Interessierten der Generation 89plus einen „physischen upload” der eigenen Arbeiten vornehmen können. [Unter Angabe der persönlichen Daten wie Name, Nachname und Geburtsdatum eine E-Mail anhannelore.schwabl1@unibz.it schicken].